Am 20. November kam es in Ahlen (Kreis Warendorf) zu einem rassistischen Mordversuch. Vier junge Männer beleidigten im Berliner Park einen 46-Jährigen rassistisch, den sie für einen „Ausländer“ hielten und griffen ihn dann mit einem Messer an. Der Mann erlitt durch zwei Bauchstiche schwere Verletzungen. Die Angreifer konnten entkommen. Lokale Presseberichte: Ahlener Zeitung MZ
Kurzberichte
06. November – Münster:
Die Münsteraner bzw. Emsdettener Nazis Marcel H. und Martin W. wurden laut einem Indymediabericht in ihrer Nachbarschaft geoutet. Die Münsteraner Naziszene plant mit Unterstützung von Nazis aus Hamm einen Naziaufmarsch am 3. März 2012 in Münster – Mit erheblicher Gegenwehr dürfen die Nazis schon jetzt rechnen!
22. Oktober – Nordhorn:
Naziüberfall: Vier Nazis haben einen jungen Mann in der Neuenhauser Straße angegriffen und verletzt. Weitere Informationen findet ihr hier.
30. September – Amsterdam:
Die Auschwitz-Überlebende Celine van der Hoek de Vries ist am 30.September 2011 im Alter von 91 Jahren in Amsterdam verstorben. Sie besuchte mehrfach das Münsterland um vor Jugendlichen und Erwachsenen zu sprechen. Einen Nachruf findet ihr auf der Seite der ALM.
Literaturempfehlung:
Hinweisen wollen wir euch auf das gerade erschienende Buch: Autonome Nationalisten – Neonazismus in Bewegung (Hrsg.: Schedler, Jan / Häusler, Alexander), das über die Entwicklung und Praxis der selbsternannten „Autonomen Nationalisten“ einen guten Überblick liefert und Dank gut geschriebener und recherchierter Artikel für alle Antifaschist_innen zum Standardwerk gehören sollte. Hier der Klappentext:
„Schwarz vermummte Jugendliche hinter bunten Transparenten, Slogans wie „Smash Capitalism!“ oder „Fight the system!“: Mit den ,Autonomen Nationalisten’ (AN) ist eine neue Generation von Neonazis in Erscheinung getreten, die derem bisherigen Klischeebild komplett widerspricht. Stilistisch angelehnt an jugendkulturelle Ausdrucksformen der Linken, sorgten diese ,neuen Nazis’ gleichermaßen für allgemeine Irritation wie für Sogwirkung in der extremen Rechten. Eine eingehende wissenschaftliche Beschäftigung mit diesem Phänomen stand bislang aus. Erstmalig werden hier umfassend Herausbildung, Entwicklung und Wirkungsmächtigkeit der AN analysiert. Inszenierungspraxen, Selbstbild und Weltanschauung werden ebenso untersucht wie das Verhältnis zur NPD, aber auch die Lebenswelt der Akteure. Der unterschiedlichen Situation in den Bundesländern wird durch Beiträge zur regionalen Entwicklung Rechnung getragen, ergänzt um einen Blick auf die internationale Rezeption. Abgeschlossen wird der Sammelband durch sozial- und kulturhistorische Bezüge sowie eine theoretische Verortung unter Einbeziehung verschiedener Ansätze der sozialwissenschaftlichen Bewegungsforschung.“
Erschienen ist das 328 seitige Buch in der Reihe: Edition Rechtsextremismus
Kurzberichte aus der Region
23. September – Hamm:
In der Nacht zum 23. September versuchten 2 Neonazis das ortansässige SPD-Büro zum wiederholten Male zu beschädigen, dabei wurden sie vorher von den Bullen entdeckt und festgenommen. Weitere Infos findet ihr hier.
16. September – Lingen:
Vom 16.09.2011 bis zum 18.09.2011 fand in Lingen das alljährliche „Altstadtfest“ und Festival „Rock am Pferdemarkt“ statt, dabei kam es zu vermehrten Übergriffen auf Antifaschist_innen durch Neonazis. Mehrere Antifas wurden verletzt. Ausführliche Informationen findet ihr im Indybericht.
13. August – Steinfurt:
Nach eigenen Angaben veranstaltete der NPD – Kreisverband Steinfurt ein Sommerfest am 13. August, genauere Angaben über die nicht öffentlich beworbene Veranstaltung machten die Nazis natürlich nicht.
13. Juli – Münster:
Laut der Interimausgabe #731 vom 26. August, gab es in Münster, in der Nacht zum 13. Juli einen Farbanschlag auf die Burschenschaft „Franconia“.
Bericht Nazidemo Unna/Hamm
Am 30. September demonstrierten ein Haufen von ca. 35 – 40 Nazis in Unna um auf ihren Naziaufmarsch am 01. Oktober in Hamm aufmerksam zu machen. Die Nazis gröhlten rassistische Scheiße wie: „Deutschland den Deutschen – Ausländer raus“ und ähnlichen Irrsinn, begleitet von den Bullen, die natürlich nicht einschritten, sondern lieber Antifaschist_innen an ihrem Protest behinderten. Aufgrund des übertriebenen Bullenaufgebotes, gelang es leider nicht dem Nazispuk das verdiente Ende zu bereiten. Jedoch demonstierten ca. 200 Menschen gegen den Naziaufmarsch.
Lustige Notiz am Rande: Der bekannte Dortmunder Möchtegernnazifotograf Michael B. versuchte Gegendemonstranten zu fotografieren und bekam einen gehörigen Schreck als diese nicht mit seinen Fotos einverstanden waren und musste ängstlich den Rückwärtsgang einlegen. Matthias Drewer, vorbestrafter Nazikader aus Hamm, versuchte daraufhin mit einem weiteren Nazi die Demonstranten anzugreifen, (leider) gingen die Bullen dazwischen und warfen die beiden Nazis zu Boden – so dass die beiden Nazis ihrer gerechten Strafe entgingen.
Michael B. aus Dortmund – im echten Leben
Den darauf folgenden Samstag demonstrierten dann ca. 200 Nazis in Hamm-Heesen. Dagegen hatte ein großes Bündnis aus Parteien und Antifaschist_innen zur Demonstration „gegen Rassismus und soziale Ausgrenzung“ aufgerufen an der sich mehrere hundert Personen beteiligten. Bei der Nazidemonstration waren u.a: die bekannten Nazis Ch. Worch, A. Reitz, S. Krolzig und J. Engels anwesend. Die Nazis konnten zwar ungehindert ihre Route ablaufen, jedoch gab es zahlreichen hör- und sichtbaren Protest. Auch Nazis aus Münster und der Region (siehe unten) waren anwesend. Einen guten Überblick über die TeilnehmerInnen der Nazidemo findet ihr hier
Mobilisierung für Hamm und Unna
Wie am Montag bekannt wurde wollen am morgigen Freitagabend Neonazis aus dem Raum Hamm/Unna einen Vorabenddemonstartion in Unna durchführen, Hintergrund ist die geplante Nazidemonstartion am Samstag in Hamm. Laut eigenen Angaben haben die Nazis ihren Aufmarsch von 19.00 bis 23.00 Uhr angemeldet. Eine Gegendemo ist für 17.30 Uhr vom Bahnhofsvorplatz in Unna geplant.
Gegen den Naziaufmarsch in Hamm wird schon seit einiger Zeit in der Region von antifaschistischer Seite mobilisiert. Unter anderem wurden in Rheine mehrere Banner an Brücken aufgehängt, sowie mehrere hundert Plakate und Aufkleber verklebt.
.
Für den Samstag ist eine Demo gegen Rassismus und soziale Ausgrenzung in Hamm geplant. Starten wird sie um 11:00 Uhr vom Bahnhofsvorplatz in Hamm.
Lasst uns gemeinsam gegen diese Naziaufmärsche auf die Straße gehen!
Auf nach Unna und Hamm!
Nazis verjagen…..!
Weitere Infos hier:
Antifa UNited
Bündnisseite
Antifa Hamm
Bericht: Dortmund 3.9.
Am Samstag (3.9) demonstrierten tausende Menschen gegen einen Naziaufmarsch („nationaler Antikriegstag“) in Dortmund. Die ca. 700 (Neo-)Nazis (auch die üblichen Nazis aus dem Münsterland) konnten nur dank der äußert aggressiv vorgehenden Bullen marschieren. Trotz stundenlanger Demonstrationen und verschiedenen Aktionsformen (Fingertaktik, Blockadeversuche) gelang es den Antifaschist_innen leider kaum die Naziroute zu erreichen, geschweige denn den Aufmarsch zu verhindern. Die Teilnehmer_innen der Nazidemonstration erreichten nicht die erwartete Anzahl von über 1000 Nazis, dafür waren mind. 5000 Antifas in der Stadt. Eine vorläufige Einschätzung des Alerta-Bündnisses über die Gegenaktivtäten findet ihr hier
Die Bullen machten sich auch dieses Jahr extrem beliebt (anscheinend eine Dortmunder Tradition) indem sie den Demonstrant_innen den Zugang zu angemeldeten Kundgebungen verwehrten, ohne Vorwarnung Personen mit Knüppeln und Pefferspray angriffen, den kompleten Bahnhof für fast 2 Stunden für alle Menschen sperrte und in einem Fall versuchte, mit einer Bullenwanne Demonstranten_innen zu überfahren: die üblichen Maßnahmen, die Mensch auf Demonstrationen von der Polizei gewohnt ist. Wie blanker Hohn wirken da die Bullenpressemitteilungen über vermehrt aggressive Haltungen gegenüber der Polizei.
Postiv anzusehen sind die gestiegenden Zahlen an Gegendemonstrant_innen und der Versuch andere Aktionsformen, wie die sogenannte Fingertaktik (mehrere größere Gruppen agieren unabhängig voneinander) anzuwenden.
Mobilisierung für den 3.9. in Dortmund
Die Mobilisierung gegen den Naziaufmarsch am 3.9. in Dortmund ist auch hier in der Region in vollem Gange. Neben einer gut besuchten Infoveranstaltung in Münster und zahlreichen Plakaten / Aufklebern in Münster, Rheine und Emsdetten tauchten in der Nacht vom 30.8. auf den 31.8. mehrere Mobilisierungs-Transparente an verschiedenen Brücken in Rheine auf.
Auch unsere Freund_innen aus Münster und Hamm schickten schöne Mobifotos! Also bringt die Crew mit… !
Hausdurchsuchung in Rheine
Am 17.08.11 soll es bei Iris Niemeyer in Rheine eine Hausdurchsuchung gegeben haben. Hintergrund war ein Beschluss des Amtsgerichts Münster, gegen die Betreiberin der antisemitischen und rechten Website „Jeanne D.“. Die Vorwürfe beziehen sich auf die Leugnung des Holocaust, Hetze gegen die jüdischen Bevölkerungsteile der Bundesrepublik, sowie das Verwenden verfassungsfeindlicher Symbole.
Laut eigener Aussage Niemeyers (ehem. Vorsitzende des Ortsverbandes der NPD Rheine-Mesum) kam die Hausdurchsuchung „vollkommen überraschend“ und „die Vorwürfe seien unhaltbar, da die Seite sich nie politisch oder ideologisch betätigt habe.“ Diese Aussage wirkt besonders skuril, aufgrund der Tatsache dass sich in dem Internetblog mehrfach positiv auf bekannte HolocaustleugnerInnen wie Horst Mahler, Ernst Zündel und Ursula Haverbeck bezogen wurde. Quelle
Kurzberichte aus der Region:
06. August – Bielefeld:
Mehrere hundert Antifaschist_innen verhinderten einen geplanten Naziaufmarsch am Hauptbahnhof in Bielefeld. Die Neonazis kamen von ihrem selbsternannten „Trauermarsch“ aus Bad Nenndorf und versuchten unter dem Motto: „Straftätern die Räume nehmen – AJZ dicht machen“ zum AJZ zu maschieren. Bericht
03. August – Hamm:
In der Nacht zum dritten August tauchten verschiedene Nazischmierereien (u.a.: Hakenkreuze) in Hamm auf.
23/30. Juli – Bergkamen:
Nach mehreren Brandanschlägen u.a.: auf ein Mehrfamilienhaus und einen Moscheerohbau, wurde ein 23-jähriger nun als Brandstifter gefasst. Der Täter stammt aus der regionalen Naziszene. Weitere Informationen findet ihr im Indymediabericht